Privatkredit

Kredite bis 300.000€ zu TOP Konditionen

  100% unverbindlich & kostenfrei   Sofortzusage   kostenfreie Kreditberatung   08807 / 94999-73



repräsentatives Beispiel, nach §6a PAngV: 10.000,- € Nettokreditbetrag | 3,45 % effektiver Jahreszins | 3,40 % gebundener Sollzins p.a. | 60 Monate Laufzeit | Gesamtbetrag 10.887,29 € | mtl. Rate 181,45 €

Der günstige Privatkredit

Beantragen Sie jetzt 100 % unverbindlich Ihren Privatkredit

günstige Privatdarlehen zu attraktiven Konditionen und Zinssätzen

Experten-Kredite - Die Online-Kredit-Experten

Das sind Ihre Vorteile der Finanzierung:
bis zu 300.000€
Umschuldung trotz negativer Schufa
Geld zur freien Verwendung
Zusammenfassung aller Verbindlichkeiten
kostenfreie Sondertilgungsmöglichkeit
Ratenentlastung / Inflation
Rücklagen sichern
langfristige Finanzierungslösungen
Energiekredit Angebote
Kredit trotz Bankenablehnung
effektive Umschuldung-Strategien
SCHUFA-Bereinigung

Einige unserer Partnerbanken

Kundenmeinungen & Auszeichnungen

Kundenempfehlung - Proven ExpertTop Dienstleister - Proven ExpertTop Empfehlung - Proven Expert

Und so funktioniert Ihre Kreditanfrage

l
1. Ihre Kreditanfrage
mehr Information

Füllen Sie Ihre Kreditanfrage online, entsprechend Ihrem Kreditwunsch, aus und senden Sie diese im Anschluss ab.
Ihre Kreditanfrage ist zu 100% unverbindlich, kostenfrei!

Ihre Anfrage ist zu SCHUFA- und BANKENneutral, ohne SCHUFA-Score Auswirkungen.
Es entstehen Ihnen keine Kosten, auch im Falle einer Ablehnung.

2. sofortige Prüfung
mehr Information

Unser Kreditteam prüft Ihre Kreditanfrage, um deren beste Kreditkonditionen für Sie aufzuarbeiten. Das optimale Kreditangebot wird aus über 500 Banken individuell für Sie erstellt.
Eine Kreditentscheidung und ein Angebot kommt umgehend (24h Bearbeitung & Zusage) an Sie.
Wir garantieren dabei beste Kreditkonditionen durch persönliche Beratung.

Sie entscheiden sich ganz unverbindlich, ob Sie dieses Angebot annehmen.
Auf Wunsch bekommen Sie eine kostenlose Kreditberatung von uns, welche persönlich und unverbindlich ist.

3. schnelle Auszahlung
mehr Information

Ihr unterzeichneter Kreditvertrag geht nach Vertragseingangs- und Online-Postidentprüfung direkt in die Auszahlung an Sie über.
Die Auszahlung erfolgt schnellstmöglichst, binnen 24 Stunden auf Ihr Konto.*

* wenn alle Parameter  (Bonität/Unterlagen/Angaben etc.) passen

Privatkredit richtig beantragen (YouTube-Informationsvideo )

Jetzt Privatdarlehen anfragen und dabei richtig sparen!

mit Best-Zins-Garantie!
niedrige und flexible Monatsraten und langen Laufzeiten
unabhängige Privatdarlehen ohne Zusatzverträge
günstiges Privatdarlehen ab 3.000 € Kreditsumme
sehr schnelle Abwicklung und Auszahlung
individuelle und persönliche Abwicklung mit Kreditberater
für Urlaub, Konsumartikel, Auto und vieles mehr
Privatdarlehen für Beamte, Arbeitnehmer, Rentner und Selbstständige
100 % kostenfreie Kreditanfrage und Kreditberatung
umfassende Beratung
komplett online und digital abzuschließen
transparent und keine versteckten Kosten
flexible Tilgung, für mehr finanziellen Spielraum
mit kostenfreiem Privatkreditvergleich
Kreditkonditionen und Informationen über § 6a PAngV

Privatkredit – flexibles Darlehen für Privatpersonen

Das Angebot der Banken ist mittlerweile im Darlehensbereich sehr groß. Kunden finden für nahezu jeden Zweck die passende Kreditvariante, sowohl im Privat- als auch im Geschäftskundenbereich. Eines der beliebtesten Finanzierungsprodukte ist der Privatkredit.

Worum handelt es sich bei Privatkrediten?

Der Definition nach des Privatkredits handelt es sich dabei um ein Darlehen, welches ausschließlich an Privatpersonen vergeben wird. Von der Darlehensart her fallen Privatkredite in den Bereich der Ratenkredite. Dies ist gleichzeitig eine weitere Eigenschaft, nämlich dass die Darlehenssumme nebst Zinsen in monatlichen Raten seitens des Kreditnehmers zurückgezahlt wird. Fast jedes Kreditinstitut, welches grundsätzlich im Finanzierungsbereich aktiv ist, bietet Privatdarlehen an. Diese werden oft unter verschiedenen Namen zur Verfügung gestellt, wie zum Beispiel:

Konsumentenkredit
Privatdarlehen
Ratenkredit
Verbraucherkredit

Wer vergibt Ratenkredite?

Ratenkredite in Form von Privatkrediten werden von zahlreichen Banken vergeben. Dabei gibt es zwei große Gruppen von Kreditgebern, nämlich zum einen Filialbanken und zum anderen Direktbanken. Nahezu jeder Anbieter am Markt, der als Kreditgeber aktiv ist, hat unter anderem Ratenkredite in seinem Repertoire.

Vergleich der Angebote durchführen

Aufgrund der Vielzahl an Angeboten ist es äußerst wichtig, dass Sie vor der Kreditaufnahme einen effektiven Vergleich durchführen. Günstige Privatkredite erhalten Sie heutzutage bereits zu einem Zinssatz von unter 2,5 Prozent. Von Zeit zu Zeit bieten manche Kreditgeber – zeitlich befristet – sogar eine Null-Prozent-Finanzierung oder einen Ratenkredit mit Minuszinsen an. Allerdings sind diese Angebote sehr begrenzt und fast immer mit mehreren (kritischen) Bedingungen verbunden, wie zum Beispiel:

Hervorragende Bonität des Kreditnehmers
Darlehenssumme maximal 2.000 Euro
Laufzeit maximal zwölf Monate
Preisgabe der persönlichen Daten

Neben den Angeboten, die günstiger als die breite Masse sind, gibt es am Markt natürlich auch teurere Ratenkredite. Exakt deshalb ist ein Vergleich der Konditionen so wichtig, denn nur auf diese Weise können Sie ermitteln, ob ein Angebot günstiger als das andere ist.

Beim Kreditvergleich sollten Sie allerdings nicht nur darauf achten, ob ein Bankinstitut günstiger als die andere ist. Darüber hinaus sollten Sie neben dem Zinssatz noch weitere Faktoren in Ihre Entscheidung einfließen lassen, welches die beste Wahl bezüglich des Privatkredits ist. Zu den weiteren Entscheidungskriterien können zum Beispiel die folgenden Merkmale des Privatkredits zählen:

Laufzeit
Darlehenssumme
Sondertilgung
Ratenpausen
Schnelligkeit der Auszahlung

Diese Konditionen sind wichtig, denn es kommt nicht nur auf möglichst günstige Zinsen an. Möchten Sie Kredite zum Beispiel möglichst flexibel nutzen, sind Konditionen wie eine jederzeitige Sondertilgung oder auch mögliche Ratenpausen durchaus von Bedeutung. Soll das Geld besonders schnell ausgezahlt werden, ist dies ebenfalls ein Merkmal, welches Einfluss auf Ihre Entscheidung haben wird.

Kredite von privat als mögliche Alternative?

Manche Kreditsuchende verstehen die Bezeichnung Privatkredit auch so, dass es sich um einen Ratenkredit handelt, welcher nicht von einer Bank, sondern von einer Privatperson vergeben wird. Hier besteht durchaus eine Verwechslungsmöglichkeit mit dem klassischen Ratenkredit der Bank, der als Privatdarlehen bezeichnet wird. Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall allerdings um die sogenannten Kredite von privat.

Diese Finanzierung zeichnet sich tatsächlich dadurch aus, dass nicht Kreditinstitute, sondern Privatperson als Darlehensgeber auftreten. Damit unterscheiden sich solche Kredite von privat erheblich von gewöhnlichen Ratenkrediten, die von Banken zur Verfügung gestellt werden. Kredite von privat können vor allem dann eine Alternative sein, wenn Ihre Bonität mittelmäßig ist und Sie vielleicht sogar einen negativen Eintrag in der Schufa haben. Im Gegensatz zu Banken sind nämlich private Geldgeber durchaus hin und wieder dazu bereit, trotz eines negativen Schufa-Merkmals Kapital zu verleihen.

Falls Sie sich für solche Kredite von privat interessieren, gibt es diesbezüglich vor allem zwei Anlaufstellen. In erster Linie werden derartige Finanzierungsvarianten über spezielle Vermittlungsplattformen vergeben. Dort treffen sich Darlehensnehmer und Darlehensgeber, bei denen es sich in beiden Fällen um Privatpersonen handelt. Derartige Vermittlungsplattformen werden häufig auch als Crowdlending-Plattformen bezeichnet.

Die zweite Alternative besteht darin, dass Sie sich Kapital direkt von Bekannten, Freunden oder Verwandten leihen, die natürlich ebenfalls als Privatperson auftreten. In diesem Fall ist es ratsam, trotz des vielleicht verwandtschaftlichen oder freundschaftlichen Verhältnisses einen Kreditvertrag abzuschließen. Dort sollten die wichtigsten Eckdaten des Darlehens festgehalten werden, wie zum Beispiel Darlehenssumme, Laufzeiten, Zinssatz und Dauer der Rückzahlung.

Welches Einsparpotenzial gibt es bei Ratenkrediten?

Bei Privatkrediten gibt es aufgrund der zahlreichen Angebote teilweise enormes Einsparpotenzial. Aus diesem Grund ist ein Kreditvergleich sehr wichtig, denn Sie können auf eine Laufzeit von mehreren Jahren gerechnet leicht einige Hundert Euro an Kosten einsparen. Wie groß dieses Einsparpotenzial sein kann, möchten wir an der Gegenüberstellung der folgenden zwei Kreditangebote erklären. In beiden Fällen sind Darlehenssummen und Laufzeiten identisch, allerdings gibt es einen größeren Unterschied bei den zu zahlenden Sollzinsen.

Beispiel am niedrigen Zinssatz von 1,9 %

Darlehenssumme20.000,- €
Finanzierungsdauer60 Monate
Zinssatz1,90 %
Zinssumme in 5 Jahren1.900,- €
monatliche Kreditrate365,00 €

Beispiel am höheren Zinssatz von 3,9 %

Darlehenssumme20.000,- €
Finanzierungsdauer60 Monate
Zinssatz3,90 %
Zinssumme in 5 Jahren3.900,- €
monatliche Kreditrate398,33 €

An dieser Gegenüberstellung erkennen Sie leicht, dass Sie aufgrund des deutlich günstigeren ersten Angebotes ein Einsparpotenzial im Vergleich zum zweiten Darlehensangebot in Höhe von 2.000 Euro haben. Hinzu kommt noch eine weitere Tatsache. Diese besteht darin, dass Sie zusätzlich zum gesparten Geld eine geringere monatliche Belastung haben. Diese kommt zustande, weil Sie eine geringere Zinslast tragen müssen. Schon aus diesem Grund ist ein Darlehensvergleich empfehlenswert, zumal dieser in der Regel nicht nur kostenfrei, sondern ebenfalls unverbindlich ist.

Konditionen bei Privatkrediten: Sondertilgung

Eine durchaus wichtige Darlehenskondition sind die Sondertilgungen, die Sie auch bei Ratenkrediten für gewöhnlich problemlos leisten können. Da es sich um Verbraucherkredite handelt, die – im Gegensatz zu Immobiliendarlehen – nicht mit einer Grundschuld abgesichert sind, muss Ihnen die Bank jederzeit erlauben, zwischenzeitliche und vorzeitige Tilgungen vorzunehmen. Dabei handelt es sich um Sondertilgungen, die unabhängig von der regulären Tilgung des Darlehens laufen, die im Rahmen der monatlichen Kreditraten stattfindet.

Das Recht auf Sondertilgungen dürfen Sie allerdings nicht damit verwechseln, dass die vorzeitige Tilgung oder Ablösung des Darlehens kostenfrei sein muss. Dies ist nicht der Fall, sodass dieser Vergleichspunkt nicht unwichtig ist. Können Sie jetzt bereits abschätzen, dass Sie Ihren Verbraucherkredit in wenigen Jahren vorzeitig zurückzahlen oder zumindest eine größere Summe vorzeitig tilgen möchten, sollten Sie beim Kreditvergleich darauf achten, dass die Bank möglichst keine Gebühren für Sondertilgungen in Rechnung stellt.

Ratenpause als weitere Kondition

Eine weitere Kondition, die neben Sondertilgungen ebenfalls interessant sein kann, ist die sogenannte Ratenpause. Falls Sie sich für einen Barkredit entscheiden, vereinbaren Sie mit dem jeweiligen Kreditgeber automatisch, dass Sie die monatlichen Raten regelmäßig zahlen. Manchmal kommt es allerdings vor, dass Sie einen Liquiditätsengpass haben und nicht dazu in der Lage sind, im nächsten Monat die vereinbarte Kreditrate zu zahlen. Gründe dafür gibt es viele, wie zum Beispiel:

Längere Krankheit
Arbeitslosigkeit
Unvorhergesehene und größere Ausgabe, zum Beispiel Autoreparatur

In dieser Situation wäre es selbstverständlich sehr hilfreich, wenn Sie sich für ein Darlehensangebot entschieden hätten, bei dem eine Ratenpause möglich ist. Viele Banken sind bereit dazu, eine solche Pause zu genehmigen. Allerdings ist diese nahezu immer zeitlich befristet oder bezieht sich auf maximal zwei bis drei Monatsraten. Zudem sollten Sie beachten, dass sich durch die Ratenpausen normalerweise die Dauer des Darlehens verlängert, nämlich um den Zeitraum, innerhalb dessen Sie die vereinbarte Kreditrate nicht gezahlt haben.

Sofortkredit als spezielle Variante der Privatkredite

Keine Alternative, sondern eine spezielle Variante der Privatkredite ist der Sofortkredit. Dieser ist insbesondere für Kunden eine gute Option, die eine schnelle Auszahlung der beantragten Darlehenssumme wünschen. Das wesentliche Merkmal der Sofortkredite ist, dass zwischen Darlehensantrag und Kreditauszahlung ein relativ kurzer Zeitraum vergeht. Aus diesem Grund handelt es sich heutzutage bei Sofortkrediten in der Regel um digitale Kreditvarianten mit schneller Auszahlung. Das beinhaltet, dass die vollständige Abwicklung des Kredites über das Internet stattfindet. Sie können den Barkredit online beantragen, sich online mittels VideoIdent-Verfahren legitimieren und zudem mit Hilfe der digitalen Signatur die Korrektheit der Kreditverträge bestätigen und Ihr Einverständnis geben.

Wofür darf ich Privatdarlehen nutzen?

Ein weiterer Vorteil von Ratenkrediten ist, dass es prinzipiell keine Einschränkungen gibt, wofür Sie die Darlehenssumme nutzen dürfen. Der Verwendungszweck ist Ihnen stattdessen freigestellt, sodass Ratenkredite oftmals als Verbraucherdarlehen in folgender Art und Weise genutzt werden:

Urlaubskredit
Umzugskredit
Autokredit
Konsumkredit

Bei den zuvor genannten Darlehen handelt es sich nicht um spezielle Kredite, sondern im Prinzip wird dadurch verdeutlicht, für welchen Verwendungszweck die Finanzierung genutzt werden soll. Beim Umzugskredit zum Beispiel finanzieren Sie mit der ausgezahlten Darlehenssumme einen Teil oder Ihren gesamten anstehenden Umzug. Der Urlaubskredit hingegen sagt aus, dass Sie mit dem Darlehensbetrag die nächste Urlaubsreise finanzieren möchten.

Beispiel eines klassischen Urlaubsdarlehen

Laufzeit60 Monate
Nettodarlehensbetrag5.000,- €
Sollzins fest p.a.3,83 %
effektiver Jahreszins3,90 %
monatliche Rate91,70 €
Summe Zinsen502,24 €
davon Zinsen tilgungsfreie Zeit0,00 €
Gesamtbetrag5.502,24 €

Umschuldung als weiterer Verwendungszweck

In erster Linie dienen Ratenkredite dazu, dass sich der entsprechende Kreditnehmer einen Konsumwunsch erfüllen kann. Darüber hinaus ist es sinnvoller, mit dem neuen Kredit eine Umschuldung vorzunehmen. Den Privatkredit umschulden ist daher ebenfalls ein klassischer Verwendungszweck. Eine derartige Umschuldung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, beispielsweise wenn…

der bisherige Kredit relativ teuer ist
sich die Einkommensverhältnisse verändert haben
Kreditraten besser geordnet werden sollen

Für solch einen Zweck sind Ratenkredite ebenfalls bestens geeignet. Am häufigsten werden Umschuldungen sicherlich genutzt, um zukünftig Zinskosten einzusparen. Insbesondere unter der Voraussetzung, dass die aktuelle Finanzierung bereits seit einigen Jahren läuft, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie nach einem Kreditvergleich ein deutlich günstigeres Angebot finden werden. Hier kommt übrigens der Vorteil zum Tragen, dass Sondertilgungen des bisherigen Kredites jederzeit möglich sind, sodass Sie bestehende Kredite problemlos vorzeitig ablösen und mit einem neuen Verbraucherkredit umschulden können.

Beispiel einer Umschuldung bei einer Kreditsumme von 40.000,- € und einer Laufzeit von 120 Monaten

AltkreditNeukreditErsparnis
Zinssatz eff. p.a.8,99 %4,99 %4,00 % Punkte
Monatliche Rate498,93 €421,91 €77,02 €
Gesamtkosten Kredit19.871,97 €10.628,93 €9.243,04 €

Unter welchen Voraussetzungen werden Verbraucherdarlehen vergeben?

Wie bei jeder Finanzierungsvariante gibt es auch bei Verbraucherdarlehen in Form eines Privatdarlehens Voraussetzungen, die für die Vergabe der gewünschten Kreditsumme erfüllt werden müssen. Zunächst einmal müssen Sie unbedingt das 18. Lebensjahr vollendet haben, denn in Deutschland müssen Personen volljährig sein, falls sie Schulden machen möchten. Es existieren nur wenige Ausnahmefälle, in denen Banken auch an minderjährige Kapital verleihen dürften.

Eine weitere Grundvoraussetzung für die positive Kreditentscheidung besteht darin, dass Sie eine ausreichende Kreditwürdigkeit, auch als Bonität bezeichnet, besitzen. Ihre Bonität prüfen die Banken anhand verschiedener Unterlagen, Merkmale und Eigenschaften, insbesondere:

Schufa-Auskunft
Beschäftigungsverhältnis
Einkommenssituation (Einnahmen und Ausgaben)
Wohnsitz in Deutschland
Deutsches Girokonto

Darüber hinaus gibt es insbesondere im Hinblick auf das Beschäftigungsverhältnis meistens weitere Bedingungen zu erfüllen. Dazu zählt vor allem, dass Sie nicht mehr in der Probezeit arbeiten, einen unbefristeten Arbeitsvertrag besitzen und grundsätzlich einer abhängigen Beschäftigung nachgehen. Zwar gibt es auch Kreditinstitute, die an Selbstständige oder Freiberufler Geld verleihen, allerdings trifft dies keineswegs auf alle Banken zu.

Falls Sie eine der zuvor genannten Voraussetzungen für die Kreditvergabe nicht erfüllen, kann es unter Umständen hilfreich sein, Sicherheiten anzubieten. In diesem Fall kann der Kreditgeber nämlich zumindest einen Teil des Darlehensbetrages absichern, sodass sich das Ausfallrisiko und damit auch die Kreditkondition reduziert. Dies wiederum führt dazu, dass der Kreditentscheid positiv ausfällt, obwohl ohne Sicherheiten vielleicht eine Ablehnung stattgefunden hätte. Zu den typischen Sicherheiten, die für einen Verbraucherkredit genutzt werden können, zählen in erster Linie:

Abtretung von Forderungen
Verpfändung von Wertpapieren
Bürgschaft
Verpfändung von Guthaben
Sicherungsübereignung Kfz (beim Autokredit)

Spezielle Formen des Privatkredites

Die meisten Kreditinstitute stellen mit Ratenkrediten solche Verbraucherkredite zur Verfügung, die sich weder an bestimmte Kundengruppen richten noch an einen speziellen Verwendungszweck gebunden sind. Es gibt allerdings auch einige spezielle Finanzierungsvarianten, die entweder nur bestimmten Kunden zugänglich sind oder tatsächlich daran geknüpft sind, dass die Finanzierungssumme für einen festgelegten Zweck verwendet werden. Solche Angebote finden Sie bei den Banken insbesondere unter den folgenden Bezeichnungen:

Autokredit
Urlaubskredit
Umzugskredit
Barkredit
Kredit für Azubis
Studentenkredit
Kredite für Rentner
Kredite für Selbstständige

Wie an den Namen abgeleitet werden kann, sind diese Darlehensvarianten entweder für eine bestimmte Kundengruppe gedacht oder sie dürfen nur für einen festgelegten Zweck verwendet werden, wie zum Beispiel zur Finanzierung des nächsten Autokaufs. Letztendlich handelt es sich allerdings auch bei diesen Darlehensvarianten um Kredite an Privatpersonen.

Mit welchen Kosten müssen Kreditnehmer rechnen?

Eine wichtige Frage im Zusammenhang mit Privatkrediten ist, welche Kosten die entsprechende Finanzierung verursacht. Der mit Abstand größte Kostenfaktor bei jedem Verbraucherkredit sind die anfallenden Zinsen. Diesbezüglich gibt es bei den Angeboten eine große Spanne, angefangen von Zinssätzen unterhalb von zwei Prozent bis hin zu einem effektiven Jahreszins von mehr als zehn Prozent. Es ist daher wichtig, möglichst viele Kreditangebote zu vergleichen, denn umso günstiger die Finanzierung ist, desto geringer ist die monatliche Rate und desto niedriger sind die Gesamtkosten.

Wenn Sie sich einmal die aktuellen Kreditangebote im Bereich der Konsumentenkredite betrachten, so werden Sie schnell feststellen, dass sich der effektive Jahreszins durchschnittlich bei etwa fünf bis sechs Prozent bewegt. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein Konsumentenkredit über 10.000 Euro jährlich Zinsen von durchschnittlich 550 Euro kosten würde. Natürlich werden diese Kosten auf zwölf Monate verteilt, sodass die Zinsbelastung in diesem Beispiel bei etwa 45 Euro monatlich liegt. Wichtig zu beachten ist bezüglich der Kreditkosten, dass neben den Zinsen noch weitere Kosten anfallen können. Dazu zählen in erster Linie:

Kontoführungsgebühren (Kreditkonto)
Bearbeitungsentgelt
Restschuldversicherung (Prämie)

Welche Einflussfaktoren gibt es beim zu zahlenden Zins?

Die jeweiligen Zinskosten legen die Banken selbst fest, wobei sie sich nach verschiedenen Einflussfaktoren richten. In der Regel gibt es mindestens fünf Faktoren, die den Zinssatz bei einem Kredit beeinflussen. Dazu zählen insbesondere:

Kreditsumme
Dauer der Rückzahlung
Zinsumfeld
Wettbewerb
Bonität des Kreditnehmers

Besonders gute Chancen auf ein günstiges Kreditangebot haben Kreditsuchende, die über eine sehr gute Bonität verfügen. Solche Kreditnehmer haben keinen negativen Eintrag in der Schufa, besitzen ein höheres Einkommen und sind in der Regel abhängig beschäftigt. Demgegenüber müssen Kreditnehmer mit einer mittelmäßigen oder schlechter Bonität fast immer einen höheren Zins zahlen.

Darüber hinaus beeinflussen ebenso interne Faktoren die Höhe des zu zahlenden Kreditzinses, insbesondere die Darlehenssumme und die Rückzahlungsdauer. Für gewöhnlich werden Verbraucherkredite mit steigender Laufzeit etwas teurer, was allerdings nicht auf alle Banken und die entsprechenden Angebote zutrifft. Ebenfalls nicht zu vernachlässigende Einflussfaktoren sind zum einen das Zinsumfeld und zum anderen die Wettbewerbssituation.

Wie sehr sich das Zinsumfeld auf den zu zahlenden Effektivzins ausfällt, sieht man schon seit einigen Jahren an der Zinssituation. Der Kapitalmarkt ist durch eine Niedrigzinsphase bestimmt, weil die EZB den Leitzins schon seit mittlerweile vier Jahren auf null Prozent gesenkt hat. Für Kreditnehmer ist dies natürlich positiv, denn dadurch haben zahlreiche Banken in der Vergangenheit auch die Zinsen für Verbraucherkredite gesenkt. Darüber hinaus orientieren sich die Kreditgeber an der Wettbewerbssituation, wenn sie Ihre eigenen Zinssätze bestimmen.

Die Restschuldversicherung bei Privatkrediten

Zu den Kosten eines Privatkredites kann unter Umständen auch die Prämie für eine Restschuldversicherung gehören. Eine solche Restschuldversicherung bieten viele Banken ihren Kunden an, die sich für ein Finanzierungsangebot im Bereich Verbraucherkredite entscheiden. Der wesentliche Vorteil einer Restschuldversicherung besteht darin, dass damit ausstehende Raten abgesichert werden, falls eine bestimmte Situation beim Kreditnehmer eintritt. Je nach Vertrag sind es vor allem die folgenden Schadensursachen, die durch die Restkreditversicherung abgedeckt sind:

Tod des Kreditnehmers
Berufsunfähigkeit
Arbeitslosigkeit
Längere Arbeitsunfähigkeit

Diesen Vorteilen steht allerdings ein deutlicher Nachteil der Restkreditversicherung gegenüber. Dieser besteht darin, dass die Prämie relativ hoch ist. So zahlen Sie nicht selten für einen Darlehensbetrag von beispielsweise 15.000 Euro eine Versicherungsprämie in Höhe von 700 oder 800 Euro. Dabei sollten Sie genau prüfen, ob die Restkreditversicherung für Sie tatsächlich den gewünschten Gesamtvorteil hat oder vielleicht sogar eine Überversicherung bestünde. Dies wäre der Fall, falls Sie ohnehin bereits eine Risikolebensversicherung oder eine private Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen würden.

Häufige Fragen zu Privatkrediten

Im Zusammenhang mit Privatkrediten gibt es einige Fragen, die seitens der Verbraucher öfter gestellt werden. Dazu gehören mitunter die nachfolgend beantworteten Fragen.

Wer darf bei Privatkrediten als Kreditnehmer auftreten?
Bei Privatkrediten ist es eine Voraussetzung, dass Sie den Kreditbedarf als Privatperson haben. Somit vergeben die Banken solche Kredite an ihre Privatkunden und nicht an Geschäftskunden. Innerhalb der Privatkunden kann es natürlich Einschränkungen geben. So genehmigen manche Kreditinstitute zum Beispiel keine Verbraucherkredite an Studenten, Auszubildende, Geringverdiener oder Rentner. Diesbezüglich müssen Sie sich im Einzelfall informieren, ob Sie die entsprechende Finanzierung beantragen dürfen.
Müssen beim Konsumentenkredit Sicherheiten gestellt werden?

Die meisten Banken machen es von der Kreditsumme abhängig, ob der Kreditnehmer beim Verbraucherdarlehen eine Sicherheit stellen muss. Häufig werden Sicherheiten erst ab einer Darlehenssumme von 20.000 Euro gefordert, während darunter liegende Kreditsummen in Form eines Blankokredites vergeben werden. Falls der Kreditgeber eine Sicherheit fordert, kann es sich dabei zum Beispiel um eine Bürgschaft, eine Abtretung von Forderungen oder auch um die Verpfändung von Guthaben handeln.

Welche Alternativen gibt es zu Privatkrediten?

Ob Alternativen zu Privatkrediten sinnvoll sind, hängt vor allem von der Darlehenssumme und auch vom Verwendungszweck ab. Brauchen Sie beispielsweise nur einen relativ geringen Darlehensbetrag von wenigen hundert Euro, kann sowohl der Dispositionskredit als auch der von speziellen Finanzdienstleistern angebotene Minikredit zu den Alternativen zählen. Liegt der Kreditbedarf etwas höher, können insbesondere Abruf- und Ratenkredite eine passende Alternativfinanzierung sein.

Darf ich mehrere Verbraucherdarlehen zur gleichen Zeit haben?
Selbstverständlich ist es nicht verboten, dass Kreditnehmer mehrere Verbraucherdarlehen zur gleichen Zeit bedienen. Allerdings kann dies zu einer Verschlechterung des Schufa-Scores ausführen, sodass das nächste Kreditinstitut Ihren Kreditantrag vielleicht nicht genehmigen wird. Manchmal kann es zudem sinnvoll sein, mehrere Finanzierungen zusammenzufassen und in einen einzigen und neuen Kredit umzuschulden.
Für was kann ich diese Kreditart alles nutzen?

Diese Kreditart lässt, durch die freie Verwendung (keine Zweckbindung) eine freie Entscheidungsfreiheit zu und somit ist ziemlich alles möglich, was gekauft werden kann. Vorausgesetzt man bekommt ihn, weil man eine gute Bonität hat und die Haushaltsrechnung passt.
Für folgende Dinge ist diese Kreditart bestens geeignet (nur kurze Beispiele):

  • Einrichtung finanzieren
  • Uhr finanzieren (Luxusgüter)
  • Schmuck finanzieren (Luxusgüter)
  • Haushaltsgeräte finanzieren (Waschmaschine, Trockner, Küchengeräte etc.)
  • Heimelektronik finanzieren (Unterhaltungselektronik finanzieren, wie Fernseher, Anlage, SAT-Technik, Computer – PC, Laptop etc.)
  • Umschuldung vornehmen
  • Autoreparatur finanzieren
  • Wohnungseinrichtung finanzieren (Möbel, Schränke, Sessel, Couch etc.)
  • Gartengeräte finanzieren (Rasenmäher, Poolfinanzierung, Anbauten etc.)
  • Urlaub finanzieren und Reise finanzieren
  • Auto finanzieren, Motorrad finanzieren, Wohnmobil finanzieren
    [icon name=“info“] Schauen Sie bei unserem Angebot der Fahrzeugfinanzierung vorbei und sparen Sie sich die erste Rate
  • finanzielle Unterstützung der Familie (Erziehung, Ausbildung, Kurse etc.)
  • Ausbildung finanzieren, Weiterbildung finanzieren
    [icon name=“info“] Schauen Sie bei unserem Angebot der BAfÖG-Kredite zurückzahlen vorbei und nutzen Sie die günstigen Darlehen.
  • Zahnersatz finanzieren (Protesen, Zahnbrücken etc.)
  • Lifestyle und Gesundheit finanzieren (Behandlungen, Therapien,  etc.)
  • Feierlichkeiten finanzieren (Hochzeit finanzieren, Geburtstag, Festlichkeit finanzieren)

[icon name=“angle-double-right“] Nachteil an Krediten ohne Verwendungszweck sind die hohen Zinssätze. Im Vergleich zu Krediten mit Verwendungszweck schneiden diese viel besser ab. Daher sollte man sich genau überlegen für was man den Kredit benötigt und beantragt.

Pflichtangaben und Informationen für angebotene Kredite

Fester Sollzinssatz zwischen 0,18 % und 7,97 % | effektiver Jahreszins zwischen 0,20 % und 7,99 % | Nettodarlehensbetrag von 3.000 € bis 300.000 € | Gesamtbetrag von 3.002,16 € bis 304.090,71 € | monatliche Raten von 250,18 € bis 1.689,40 € | 12 bis 180 Raten, Laufzeit von 12 bis 180 Monaten | keine Zusatzverträge und Bearbeitungsgebühren | Bonität vorausgesetzt.

Repräsentatives Beispiel, nach §6a PAngV: 10.000,- € Nettokreditbetrag | 3,45 % effektiver Jahreszins | 3,40 % gebundener Sollzins p.a. | 60 Monate Laufzeit | Gesamtbetrag 10.887,29 € | mtl. Rate 181,45 € I keine Bearbeitungsgebühr und Zusatzprodukte I alle Konditionsangaben stellen demnach zugleich das 2/3 Beispiel in der gewählten Laufzeit gemäß § 6 a Abs 3 PangV dar.

Laufzeit Ratenkredite: ab 12 Monate / ab 1 Jahr

Nettodarlehensbeträge: ab 3.000,- €
Das Darlehen kann jederzeit abgelöst werden.
Eine Sondertilgung ist jederzeit möglich. Je nach Kreditinstitut ist eine Ablösung kostenfrei möglich.

Höhe und Anzahl der Rate(n): individuell und an den jeweiligen Kreditkonditionen angepasst

Sollzinsen: ab 0,18 % für Immobilienfinanzierungen und ab 0,68 % für Privatkredite

Prüfung, Entscheidung und Auszahlung: an einem Werktag, je nach Umfang, möglich

Der tatsächliche Zinssatz ist immer bonitätsabhängig. Alle Konditionsangaben stellen demnach zugleich das 2/3 Beispiel in der gewählten Laufzeit, gemäß § 6a Absatz 3 PAngV, dar.

Der Gesamtbetrag, der auf den Verbraucher zukommt, richtet sich nach dem Zinssatz und evtl. zusätzlich abgeschlossener Restschuldversicherung.

Repräsentative Beispiele
Baufinanzierung ab 0,18 %
effektiver Jahreszins p.a. 0,22 % | Fester Sollzins p.a. 0,22 % | Nettodarlehensbetrag 220.000 € | Kaufpreis der Immobilie 420.000 € | Beleihungsauslauf 58,2 % | Beleihungswert 378.000,00 € | Anfängliche Tilgung p.a. 3,00 % | anfängliche monatliche Rate 590,33 € | Sollzinsbindung 10 Jahre | Anzahl der Raten 120 | kalkulatorische Vertragslaufzeit 32 Jahre und 3 Monate | kalkulatorisch zu zahlender Gesamtbetrag 227.897,30 €

Beleihung­swertSollzinseff. Jahreszins
bis 50,0 %0,18 %0,19 %
bis 80,0 %0,34 %0,39 %
bis 90,0 %0,71 %0,76 %
bis 100,0 %1,01 %1,05 %
repräsentatives Beispiel einer Baufinanzierung aus 2/3 Mehrheit von Vertragsabschlüssen
Privatkredit ab 0,68 %

Laufzeit84 Monate
Nettodarlehensbetrag30.000,- €
Sollzins fest p.a.0,68 %
eff. Jahreszins0,68 %
mtl. Rate356,81 €
Summe Zinsen728,04 €
Gesamtbetrag30.728,04 €
repräsentatives Beispiel eines Privatkredites aus 2/3 Mehrheit von Vertragsabschlüssen

Baufinanzierung ab 0,18 %
effektiver Jahreszins p.a. 0,22 % | Fester Sollzins p.a. 0,22 % | Nettodarlehensbetrag 220.000 € | Kaufpreis der Immobilie 420.000 € | Beleihungsauslauf 58,2 % | Beleihungswert 378.000,00 € | Anfängliche Tilgung p.a. 3,00 % | anfängliche monatliche Rate 590,33 € | Sollzinsbindung 10 Jahre | Anzahl der Raten 120 | kalkulatorische Vertragslaufzeit 32 Jahre und 3 Monate | kalkulatorisch zu zahlender Gesamtbetrag 227.897,30 €

Beleihung­swertSollzinseff. Jahreszins
bis 50,0 %0,18 %0,19 %
bis 80,0 %0,34 %0,39 %
bis 90,0 %0,71 %0,76 %
bis 100,0 %1,01 %1,05 %
repräsentatives Beispiel einer Baufinanzierung aus 2/3 Mehrheit von Vertragsabschlüssen
Privatkredit ab 0,68 %

Laufzeit84 Monate
Nettodarlehensbetrag30.000,- €
Sollzins fest p.a.0,68 %
eff. Jahreszins0,68 %
mtl. Rate356,81 €
Summe Zinsen728,04 €
Gesamtbetrag30.728,04 €
repräsentatives Beispiel eines Privatkredites aus 2/3 Mehrheit von Vertragsabschlüssen

Q
Für die Vermittlung eines Kredites bei Experten-Kredite, der Beratung, der gesamten Abwicklung, von der Beantragung bis zur Auszahlung, entstehen für unsere Kunden keinerlei Kosten.
Die Kreditanfrage und deren Bearbeitung sind für Sie zu 100 % kostenfrei und unverbindlich. Wir erstellen individuelle und persönliche Kreditangebote und Kreditvergleiche, ohne Verpflichtungen Ihrerseits.
Auch bei einer Ablehnung oder Nichtzustandekommen eines Vertrages gehen Sie keinerlei Verpflichtungen und/oder Kosten bei Experten-Kredite ein.
Unsere Konditionen bestimmen alle Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen (z.B. negativer Schufa-Eintrag, Angaben Ihrer Bankdaten, Unterlagen, Nachweise), damit Ihr Kredit schnell bearbeitet und bewilligt werden kann.
Tatsächliche Werte, wie monatliche Kreditrate, Kreditlaufzeit, Kreditzins und Kreditsumme können, je nach Bonität des Kunden, variieren und/oder abweichen. Die Zinsen beim Kreditvergleich von Experten-Kredite sind bonitätsabhängig.
Ihre Anfragen werden werktags, im Regelfall innerhalb von 24h, bearbeitet und beantwortet.


Gesetzliche Angaben nach § 6a PAngV:

Laufzeit Ratenkredite: ab 12 Monate / ab 1 Jahr

Nettodarlehensbeträge: ab 3.000,- €
Das Darlehen kann jederzeit abgelöst werden.
Eine Sondertilgung ist jederzeit möglich. Je nach Kreditinstitut ist eine Ablösung kostenfrei möglich.

Höhe und Anzahl der Rate(n): individuell und an den jeweiligen Kreditkonditionen angepasst

Sollzinsen: ab 0,18 % für Immobilienfinanzierungen und ab 0,68 % für Privatkredite

Prüfung, Entscheidung und Auszahlung: an einem Werktag, je nach Umfang, möglich

Der tatsächliche Zinssatz ist immer bonitätsabhängig. Alle Konditionsangaben stellen demnach zugleich das 2/3 Beispiel in der gewählten Laufzeit, gemäß § 6a Absatz 3 PAngV, dar.

Der Gesamtbetrag, der auf den Verbraucher zukommt, richtet sich nach dem Zinssatz und evtl. zusätzlich abgeschlossener Restschuldversicherung.


Repräsentative Beispiele:

Baufinanzierung ab 0,18 %

effektiver Jahreszins p.a. 0,22 % | Fester Sollzins p.a. 0,22 % | Nettodarlehensbetrag 220.000 € | Kaufpreis der Immobilie 420.000 € | Beleihungsauslauf 58,2 % | Beleihungswert 378.000,00 € | Anfängliche Tilgung p.a. 3,00 % | anfängliche monatliche Rate 590,33 € | Sollzinsbindung 10 Jahre | Anzahl der Raten 120 | kalkulatorische Vertragslaufzeit 32 Jahre und 3 Monate | kalkulatorisch zu zahlender Gesamtbetrag 227.897,30 €

Beleihung­swertSollzinseff. Jahreszins
bis 50,0 %0,18 %0,19 %
bis 80,0 %0,34 %0,39 %
bis 90,0 %0,71 %0,76 %
bis 100,0 %1,01 %1,05 %
repräsentatives Beispiel einer Baufinanzierung aus 2/3 Mehrheit von Vertragsabschlüssen

Privatkredit ab 0,68 %

Laufzeit84 Monate
Nettodarlehensbetrag30.000,- €
Sollzins fest p.a.0,68 %
eff. Jahreszins0,68 %
mtl. Rate356,81 €
Summe Zinsen728,04 €
Gesamtbetrag30.728,04 €
repräsentatives Beispiel eines Privatkredites aus 2/3 Mehrheit von Vertragsabschlüssen
Q

Support - Experten-Kredite

Beratung bei EXPERTEN-KREDITE immer kostenfrei & unverbindlich!
Wir nehmen uns für eine individuelle und umfassende Beratung Zeit für Sie. Deswegen möchten wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin, für ein gemeinsames Gespräch, ausmachen:

Alle Gespräche sind und bleiben kostenfrei für unsere Kunden, auch bei einer Ablehnung, siehe unsere FAQs.

Ihr Experten-Kredite Team