100% unverbindlich & kostenfrei Sofortzusage kostenfreie Kreditberatung 08807 / 94999-73
repräsentatives Beispiel, nach §6a PAngV: 10.000,- € Nettokreditbetrag | 3,45 % effektiver Jahreszins | 3,40 % gebundener Sollzins p.a. | 60 Monate Laufzeit | Gesamtbetrag 10.887,29 € | mtl. Rate 181,45 €
Der günstige Beamtenkredit
Beamtenkredite zu besten Kreditkonditionen
Beamtendarlehen für alle Beamten, Pensionäre, Akedemiker und Angestellten im öffentlichen Dienst
Das sind Ihre Vorteile der Finanzierung:
bis zu 300.000€
Umschuldung trotz negativer Schufa
Geld zur freien Verwendung
Zusammenfassung aller Verbindlichkeiten
kostenfreie Sondertilgungsmöglichkeit
Ratenentlastung / Inflation
Rücklagen sichern
langfristige Finanzierungslösungen
Energiekredit Angebote
Kredit trotz Bankenablehnung
effektive Umschuldung-Strategien
SCHUFA-Bereinigung
Einige unserer Partnerbanken






















Und so funktioniert Ihre Kreditanfrage
mehr Information
Füllen Sie Ihre Kreditanfrage online, entsprechend Ihrem Kreditwunsch, aus und senden Sie diese im Anschluss ab.
Ihre Kreditanfrage ist zu 100% unverbindlich, kostenfrei!
Ihre Anfrage ist zu SCHUFA- und BANKENneutral, ohne SCHUFA-Score Auswirkungen.
Es entstehen Ihnen keine Kosten, auch im Falle einer Ablehnung.
mehr Information
Unser Kreditteam prüft Ihre Kreditanfrage, um deren beste Kreditkonditionen für Sie aufzuarbeiten. Das optimale Kreditangebot wird aus über 500 Banken individuell für Sie erstellt.
Eine Kreditentscheidung und ein Angebot kommt umgehend (24h Bearbeitung & Zusage) an Sie.
Wir garantieren dabei beste Kreditkonditionen durch persönliche Beratung.
Sie entscheiden sich ganz unverbindlich, ob Sie dieses Angebot annehmen.
Auf Wunsch bekommen Sie eine kostenlose Kreditberatung von uns, welche persönlich und unverbindlich ist.
mehr Information
Ihr unterzeichneter Kreditvertrag geht nach Vertragseingangs- und Online-Postidentprüfung direkt in die Auszahlung an Sie über.
Die Auszahlung erfolgt schnellstmöglichst, binnen 24 Stunden auf Ihr Konto.*
* wenn alle Parameter (Bonität/Unterlagen/Angaben etc.) passen
Jetzt Kredit für Beamte anfragen und sparen!
Kredit für Angestellte öffentlichen Dienst ab 3.000 €
Kredit für Beamte zu Sonderkreditkonditionen
jederzeit mit Sondertilgungen
kostenfreie Kreditraten- und Laufzeitänderungen
individueller und sehr günstiger Jahreszins
individuelle Beamtendarlehen zu tagesaktuellen Niedrigzinsen
flexible Raten und Ratenpause, sowie Ratenhöhe und Kreditlaufzeit
sehr günstige Angebote für Fahrzeugkredite und Beamtenkredit Auto
für alle (aktiven) Beamte*innen, Pensionäre*innen, Lehrer*innen, Pädagogen*innen, Akademiker*innen, fest Angestellte in der privaten Wirtschaft, Soldaten*innen und alle beschäftigte(n) im öffentlichen Dienst
Baufinanzierung für Beamte und Beamtenkredit Hauskauf über Immobilienfinanzierung
öffentlicher Dienst Kredit mit Umschuldungen aller Art und flexiblen Raten
Kreditzusammenlegung und Kreditoptimierung aller Art
Immobiliendarlehen für Beamte zu Top Konditionen
Modernisierungsdarlehen und Hypothekendarlehen zum Best-Zinssatz
Kreditkonditionen und Informationen über § 6a PAngV
Beamtendarlehen – eine günstige und flexible Finanzierungsalternative
Bei einem Beamtenkredit handelt es sich um eine relativ spezielle Finanzierung, welche von zahlreichen Banken gar nicht angeboten wird. Trotzdem haben auch Beamtendarlehen ihre Kundschaft, nämlich insbesondere Beamte sowie Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst. In unserer Erläuterung möchten wir uns näher damit beschäftigen, was die Finanzierungen für Verbeamtete auszeichnet. Wir gehen ferner auf die Unterschiede im Rahmen eines Beamtenkredites und eines Beamtendarlehens ein, auf die Konditionen des Beamtenkredites, unter welchen Voraussetzungen Sie eine Finanzierung erhalten und für welche Zwecke diese Finanzierungsvariante genutzt werden kann.
Was zeichnet den Kredit aus?
Beamtenkredite sind spezielle Finanzierungen, die nur einer begrenzten Anzahl von Kunden zugänglich sind. In erster Linie können Beamte den Kredit erhalten, aber auch Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben normalerweise die Möglichkeit, diese Finanzierungsvariante zu nutzen. Solche Art von Finanzierungen zeichnen sich insbesondere durch die günstigen Konditionen, eine schnell erfolgende Zusage, die hohe Flexibilität und die zum Teil langen Laufzeiten aus. Es gibt zwei Varianten dieser Finanzierungsform, auf die wir im nächsten Abschnitt näher eingehen möchten.
Beamtenkredit vs. Beamtendarlehen: Worin liegen die Unterschiede?
In der Praxis wird häufig auch in der Beratung einerseits vom Beamtenkredit und andererseits vom Beamtendarlehen gesprochen. Dabei handelt es sich nicht nur jeweils um ein Synonym des anderen Fachbegriffes, sondern es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen beiden Finanzierungsvarianten. Von einer Finanzierung im Bereich des Beamtenkredites wird dann gesprochen, wenn es sich um einen Ratenkredit handelt. Die Besonderheit besteht lediglich darin, dass es in erster Linie die Beamten sowie im Bereich öffentlicher Dienst sind, welche diesen speziellen Ratenkredit erhalten. Ansonsten ist die Struktur und Funktionsweise identisch mit regulären Ratenkrediten, die zum Beispiel auch Auszubildende, Arbeitnehmer und sonstige Kundengruppen schnell erhalten können.
Die Struktur im Bereich des Beamtendarlehens ist hingegen etwas anders, denn dabei handelt es sich für gewöhnlich um sogenannte endfällige Darlehen. Das bedeutet, dass Sie den Darlehensbetrag, den Sie sich von der Bank geliehen haben, während der gesamten Dauer nicht tilgen müssen. Stattdessen zahlen Sie ausschließlich die Zinsen, müssen den Kreditbetrag allerdings am Ende der Laufzeit in einer Summe an die jeweils kreditgebende Bank zurückzahlen. Für gewöhnlich sind es neben verbeamteten Mitarbeitern ebenfalls des öffentlichen Dienstes, die in den Genuss der Finanzierung kommen können.
Aufgrund der Tatsache, dass ein solch endfälliger Kredit in einer Summe getilgt werden muss, werden diese Kredite meistens mit einem anderen Finanzprodukt kombiniert, mittels dessen Sie den später zur Verfügung stehenden Betrag ansparen können. Dabei handelt es sich bevorzugt um die folgenden Sparprodukte:
Kapitallebensversicherung
Private Rentenversicherung
Fondssparplan
In allen drei Fällen sparen Sie zunächst Geld an, um mit dem angesammelten Kapital später die Tilgung des Kredites vorzunehmen.
Wer erhält die Top-Konditionen sowie eine Zinsgarantie?
Die bisher beschriebenen Darlehensvarianten zeichnen sich oftmals auch in einer Beratung durch Top-Konditionen und eine Zinsgarantie aus. Daher stellt sich naturgemäß die Frage, wer in den Genuss dieser Vorzüge kommen kann. Neben verbeamteten Mitarbeitern sind es vor allem die folgenden Kundengruppen, denen Banken diese spezielle Darlehensart in aller Regel ebenfalls anbieten:
Mitarbeiter/in öffentlicher Dienst
Akademiker/in mit einem Beschäftigungsverhältnis an einer Universität
Berufssoldaten
Pensionäre im Alter von maximal 59 Jahren
Dass die Konditionen bei dieser Finanzierungsvariante oft top sind, liegt natürlich am äußerst sicheren Einkommen des Kreditnehmers. Beamte oder Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes können in der Regel nicht gekündigt werden, es sei denn, sie haben sich etwas Gravierendes zuschulden kommen lassen. Die Darlehen an Mitarbeiter im Bereich öffentlicher Dienst sowie an verbeamtete Personen können nicht nur zur Erstfinanzierung genutzt werden, sondern ebenfalls zum Umschulden eines existierenden Darlehens.
Welche Konditionen beinhaltet der Kredit?
Grundsätzlich beinhalten die Kredite an verbeamtete Personen keine anderen Konditionen als gewöhnliche Ratenkredite oder Privatkredit. Das bedeutet, dass Sie auch beim Vergleich der Angebote online und in der Beratung durch den Mitarbeiter in erster Linie auf die folgenden Eckdaten achten:
Darlehenssumme
Kreditlaufzeit
Zinssatz
Darlehensrate
Je nachdem, um welche der zwei zuvor aufgeführten Varianten des Beamtenkredites es sich handelt, können die Laufzeiten zwischen 12 bis über 120 Monaten betragen. Daraus ergibt sich, dass es sich öfter um recht hohe Darlehenssummen handelt, die nicht selten bis zu 100.000 Euro reichen können. Trotzdem ist der zu zahlende Zinssatz meistens sehr moderat, da eben die Unkündbarkeit und somit hohe Sicherheit des Einkommens im Vordergrund steht. Daher müssen verbeamtete Kreditnehmer selbst bei relativ hohen Darlehenssummen meistens keine Sicherheiten stellen.
Insbesondere bei endfälligen Darlehen kann es allerdings aufgrund der langen Laufzeiten und hohen Darlehenssummen dazu kommen, dass der Kreditgeber neben dem sicheren Einkommen noch eine weitere Sicherheit haben möchte. In dem Fall kommen insbesondere die folgenden Kreditsicherheiten zum Einsatz, die unter Umständen der Sicherung des Beamtenkredites dienen können:
Bürgschaft
Abtretung von Forderungen
Verpfändung von Sparguthaben oder Wertpapieren
Unter Umständen kann auch eine Grundschuld als Sicherheit dienen, falls der Antragsteller eine schuldenfreie Immobilie besitzt und das Geld zum Beispiel benötigt, um große Renovierungen oder Sanierungen (Modernisierungsdarlehen) durchzuführen. In diesem Fall ist es nicht ungewöhnlich, dass die Kreditsicherheit zum Einsatz kommt.
Sollte ich einen Online Vergleich der Angebote durchführen?
Auf der einen Seite gilt es als Merkmal des Beamtenkredites, dass die Zinskonditionen in der Regel top sind und die Finanzierung schnell erhältlich ist. Zudem gibt es sowohl beim endfälligen Darlehen als auch beim gewöhnlichen Ratenkredit eine Zinsgarantie, sodass laut der Beratung durch Experten kein Zinsänderungsrisiko existiert. Trotz dieser sehr guten Voraussetzungen sollten Sie die Möglichkeit nutzen, die Zinsen und weitere Kreditkonditionen der unterschiedlichen Angebote miteinander zu vergleichen. Besonders günstige Kredite finden Sie vielleicht sogar bei Ihrer Hausbank, weil Sie dort als Kunde schon viele Jahre bekannt sind.
Allerdings ist es trotzdem sinnvoll, dass Sie zusätzlich online einen Vergleich vornehmen. Dabei werden Sie vor allem dann besonders günstige Angebote finden, wenn eine Vielzahl von Banken in den Vergleich mit einbezogen werden kann. Besonders empfehlenswert ist es, einen solchen Online Vergleich auf einer individuellen Basis durchzuführen. Dann können Sie neben dem Zinssatz noch weitere Kreditkonditionen gegenüberstellen, beispielsweise die Möglichkeit von Sondertilgungen. Dass Sie mit einem Angebotsvergleich bares Geld sparen können, soll das folgende Beispiel zeigen.
Angebot 1 | Angebot 2 | |
---|---|---|
Darlehensbetrag | 90.000,- € | 90.000,- € |
Zinssatz | 1,80 % | 1,20 % |
Laufzeit | 10 Jahre | 10 Jahre |
monatliche Rate | 135,- € | 108,- € |
Raten gesamt | 16.200,- € | 12.960,- € |
An diesem Beispiel erkennen Sie, dass der Zinssatz bei den zwei Angeboten zwar nicht besonders weit auseinander geht, sich allerdings aufgrund der hohen Darlehenssumme und der Laufzeit von zehn Jahren eine Zinsersparnis beim zweiten Angebot von insgesamt rund 3.240,- Euro ergibt. Daher ist es im Bereich des Beamtendarlehens definitiv sinnvoll, die Angebote am Markt gegenüberzustellen.
Die Voraussetzungen für den Kredit: wann erhalte ich eine Darlehenszusage?
Spezielle Finanzierungen in Form des Beamtendarlehens oder Beamtenkredites sind begehrt. Daher versuchen zahlreiche Kunden, eine Zusage für diese Finanzierungsvarianten zu erhalten. Aus dem Grund stellt sich im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Beamtenkredites oder eines Beamtendarlehens die Frage, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um eine Genehmigung seitens der Banken zu erhalten. Für gewöhnlich müssen die im Folgenden aufgeführten Bedingungen erfüllt werden, um in den Genuss des Beamtenkredites zu kommen.
Kreditsuchender ist volljährig
Wohnsitz befindet sich in Deutschland
Es existiert ein Girokonto bei einer inländischen Bank
Kein negatives Schufa-Merkmal
Beamtenstatus muss nachgewiesen werden
Nachweis der Arbeit im öffentlichen Dienst
Schuldenfreiheit (im Bereich des Beamtendarlehens)
Es sind demnach relativ typische Kreditvoraussetzungen, die auch dann gelten, wenn Sie sich für die Aufnahme eines Beamtenkredites oder eines Beamtendarlehens interessieren. Im letzteren Fall ist als Besonderheit lediglich die Schuldenfreiheit zu beachten, die darauf zurückzuführen ist, dass die Bank eine recht hohe Darlehenssumme zur Verfügung stellt.
Für welchen Verwendungszweck kann ich die Finanzierung in Anspruch nehmen?
Ein großer Vorteil des Beamtenkredites besteht neben den günstigen Zinskonditionen und der hohen Flexibilität darin, dass es in den weitaus meisten Fällen keinen festgelegten Verwendungszweck gibt. Das bedeutet, dass Sie die Finanzierung im Prinzip für alle Ausgaben nutzen können, die Sie finanzieren möchten. Üblicherweise werden allerdings keine kleineren Konsumausgaben finanziert, wie zum Beispiel ein neues Smartphone oder ein Fernsehgerät. Für einen solchen Anlass gibt es für gewöhnlich bessere Kreditvarianten, denn der Sinn und Zweck des Beamtenkredites ist vor allem, größere Ausgaben im Bereich zwischen mindestens 10.000 und 20.000 Euro zu finanzieren. Darunter fallen zum Beispiel:
Umbauten oder Anbauten
Größere Renovierungen oder Sanierungen
Längerfristige Auslandsreise
Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens
Diese Finanzierungsanlässe sind durchaus typisch, denn sie erfordern meistens einen durchschnittlichen Darlehensbetrag zwischen 20.000 und 50.000 Euro. Da das sichere Einkommen im Vordergrund steht, ist es in der Regel nicht notwendig, den Verwendungszweck anzugeben. Nur unter der Voraussetzung, dass bestimmte Punkte eine Sicherstellung des Darlehens erforderlich machen, kann es dazu kommen, dass der Verwendungszweck seitens des Kreditgebers eingeschränkt ist.
Ist Aufnahme des Beamtendarlehens bei negativer Schufa möglich?
Auf der einen Seite sind verbeamtete Mitarbeiter bei Banken deshalb sehr beliebt, weil sie über ein äußerst sicheres Einkommen verfügen. Dies gilt übrigens nahezu in gleichem Umfang für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, die in der Praxis ebenfalls als nahezu unkündbar gelten. Auf der anderen Seite muss der Kreditgeber jedoch dennoch darauf achten, dass die Bonität – unabhängig vom Einkommen – ausreichend ist. Zu diesem Zweck wird auch im Rahmen eines Beamtendarlehens seitens der Kreditgeber zunächst eine Schufa-Auskunft eingeholt. Sollte sich darin ein negativer Eintrag finden, ist es auch für die Beamten schwer, eine Zusage für die entsprechende Finanzierung zu erhalten.
Manche Banken machen allerdings in der Beziehung eine Ausnahme, insbesondere dann, wenn es um die Aufnahme eines Beamtendarlehens geht, der zur Immobilienfinanzierung genutzt werden soll. In dem Fall lässt sich der Kreditgeber zu seinen Gunsten eine Grundschuld eingetragen und ist dann unter Umständen selbst bei einem negativen Schufa-Merkmal dazu bereit, die Finanzierung zu bewilligen. Als negative Schufa-Merkmale gelten übrigens insbesondere:
- Mahnbescheid
- Eidesstattliche Versicherung
- Vollstreckungsbescheid
- Haftbefehl
- Eröffnung privates Insolvenzverfahren
Die meisten Kreditgeber werden eine Finanzierung allerdings auch bei verbeamteten Mitarbeitern ablehnen, falls sich ein solcher negativer Eintrag in der Schufa-Auskunft befindet.
Vorteile der Beamtenkredite in der Übersicht
Im bisherigen Beitrag haben wir Ihnen bereits zahlreiche Vorteile aufgezählt, die Sie im Zuge der Aufnahme eines Beamtenkredites vergleichen und nutzen können. Daher möchten wir die Vorzüge einer solchen Finanzierungsvariante noch einmal mit den entsprechenden Punkten zusammenfassen, damit Sie einen guten Überblick darüber haben.
Günstiger Zinssatz aufgrund des sehr sicheren Einkommens
Zinsgarantie als typisches Merkmal des Beamtendarlehens
Sondertilgungsoptionen
Flexible Darlehenshöhe
Lange Laufzeiten
Verwendungszweck nicht festgelegt
Optimal zur Umschuldung geeignet
Auf einige Punkte möchten wir noch etwas näher eingehen, da wir diese im bisherigen Beitrag als Vorzüge des Beamtenkredites noch nicht ausführlicher erläutert haben. Die langen Laufzeiten, die mit der Aufnahme eines Beamtendarlehens gewählt werden können, haben deshalb einen Vorteil, weil Sie dadurch die monatliche Kreditrate moderat gestalten können. Selbst Laufzeiten von bis zu 20 Jahren sind nicht untypisch und führen dazu, dass die monatliche Darlehensrate sehr gering ausfallen kann. Sie haben also über die Rückzahlungsdauer des Beamtendarlehens die Gelegenheit, die Höhe der zu zahlenden Monatsrate zu steuern.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es im Rahmen des Beamtendarlehens meistens die Option gibt, dass Sie während der Rückzahlungsdauer eine Sondertilgung leisten können. Dies gilt allerdings nur im Bereich des Beamtenkredites und nicht im enger definierten Sinne des Beamtendarlehens, denn dabei handelt es sich um endfällige Kreditvarianten, sodass natürlich zwischenzeitlich keine Sondertilgung möglich ist.
Ein weiterer Vorteil sowohl des Beamtenkredites als auch des Beamtendarlehens beim Vergleichen ist die Möglichkeit, im Rahmen einer Immobilienfinanzierung umschulden zu können. Tatsächlich finden Sie heutzutage teilweise so günstige Kreditvarianten für verbeamtete Mitarbeiter, dass der Zinssatz niedriger als bei einem Immobiliendarlehen sein kann, welches Sie vielleicht schon seit fünf Jahren oder länger abzahlen. Daher ist es definitiv eine Überlegung wert, das Umschulden im Rahmen des Beamtendarlehens vorzunehmen.
Absicherung des Beamtenkredites sowie des Beamtendarlehens
Unabhängig davon, für welche der zwei ausführlich erläuterten und individuellen Finanzierungsvarianten Sie sich entscheiden, ist es sinnvoll, über eine Absicherung des Beamtendarlehens bzw. des Beamtenkredites nachzudenken. Häufig wird Ihnen bereits seitens der Bank eine Kreditversicherung angeboten, die oftmals als Restschuldversicherung bzw. Restkreditversicherung offeriert wird. Aber auch eine Risikolebensversicherung oder eine Kapitallebensversicherung werden häufig angeboten, um zumindest das Todesfallrisiko finanziell abzusichern.
Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, die Aufnahme eines Beamtenkredites bzw. Beamtendarlehens und den damit verbundenen finanziellen Aufwand durch weitere Versicherungen zu schützen. Dabei geht es vor allem um die Absicherung des Einkommens und der eigenen Arbeitskraft, sodass unter Umständen – insbesondere bei größeren Darlehenssummen – der Abschluss einer der folgenden Versicherungen überlegenswert ist:
Berufsunfähigkeitsversicherung
Invaliditätsversicherung
Private Unfallversicherung
Besonders wichtig ist die Berufsunfähigkeitsversicherung, denn sollten Sie berufsunfähig werden und daher kein eigenes Einkommen erzielen, können Sie aller Voraussicht nach die Verpflichtungen nicht mehr erfüllen, die sich in Form der monatlichen Darlehensrate nach Aufnahme des Beamtendarlehens ergeben.
Häufige Fragen und Antworten zur Finanzierung
Nachfolgend möchten wir einige Fragen gerne beantworten, die bei Verbrauchern bereits vor der Aufnahme eines Beamtenkredites, aber auch nach der Aufnahme eines Beamtendarlehens, nach individuellen Bedürfnissen auftauchen.
Wie hoch ist der mögliche Kreditbetrag?
Wonach richtet sich der zu zahlende Zinssatz?
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
- Gehaltsbescheinigungen
- Kontoauszüge der letzten drei bis sechs Monate
- Nachweis über Beamtentätigkeit
- Nachweis über Mitarbeit im öffentlichen Dienst
Eine Schufa-Auskunft fordert der Kreditgeber in aller Regel eigenständig an, sodass Sie sich um diese Unterlage nicht kümmern müssen. Im Rahmen des individuellen Beamtendarlehens werden öfter zudem Nachweise über Sicherheiten eingefordert, wenn zum Beispiel eine Grundschuld als Kreditsicherheit genutzt werden soll. Unter Umständen benötigt der Kreditgeber ferner einen Nachweis darüber, dass Sie in Deutschland wohnen und über ein deutsches Bankkonto verfügen.
Aufnahme des Beamtenkredites: wo erhalte ich eine Finanzierung?
Kann ich die Finanzierung von meinem Arbeitgeber erhalten?
Lohnt sich die Umschuldung eines bestehenden Immobilienkredites?
Pflichtangaben und Informationen für angebotene Kredite
Fester Sollzinssatz zwischen 0,18 % und 7,97 % | effektiver Jahreszins zwischen 0,20 % und 7,99 % | Nettodarlehensbetrag von 3.000 € bis 300.000 € | Gesamtbetrag von 3.002,16 € bis 304.090,71 € | monatliche Raten von 250,18 € bis 1.689,40 € | 12 bis 180 Raten, Laufzeit von 12 bis 180 Monaten | keine Zusatzverträge und Bearbeitungsgebühren | Bonität vorausgesetzt.
Repräsentatives Beispiel, nach §6a PAngV: 10.000,- € Nettokreditbetrag | 3,45 % effektiver Jahreszins | 3,40 % gebundener Sollzins p.a. | 60 Monate Laufzeit | Gesamtbetrag 10.887,29 € | mtl. Rate 181,45 € I keine Bearbeitungsgebühr und Zusatzprodukte I alle Konditionsangaben stellen demnach zugleich das 2/3 Beispiel in der gewählten Laufzeit gemäß § 6 a Abs 3 PangV dar.
Laufzeit Ratenkredite: ab 12 Monate / ab 1 Jahr
Nettodarlehensbeträge: ab 3.000,- €
Das Darlehen kann jederzeit abgelöst werden.
Eine Sondertilgung ist jederzeit möglich. Je nach Kreditinstitut ist eine Ablösung kostenfrei möglich.
Höhe und Anzahl der Rate(n): individuell und an den jeweiligen Kreditkonditionen angepasst
Sollzinsen: ab 0,18 % für Immobilienfinanzierungen und ab 0,68 % für Privatkredite
Prüfung, Entscheidung und Auszahlung: an einem Werktag, je nach Umfang, möglich
Der tatsächliche Zinssatz ist immer bonitätsabhängig. Alle Konditionsangaben stellen demnach zugleich das 2/3 Beispiel in der gewählten Laufzeit, gemäß § 6a Absatz 3 PAngV, dar.
Der Gesamtbetrag, der auf den Verbraucher zukommt, richtet sich nach dem Zinssatz und evtl. zusätzlich abgeschlossener Restschuldversicherung.
Repräsentative Beispiele
Baufinanzierung ab 0,18 %
Beleihungswert | Sollzins | eff. Jahreszins |
bis 50,0 % | 0,18 % | 0,19 % |
bis 80,0 % | 0,34 % | 0,39 % |
bis 90,0 % | 0,71 % | 0,76 % |
bis 100,0 % | 1,01 % | 1,05 % |
Privatkredit ab 0,68 %
Laufzeit | 84 Monate |
Nettodarlehensbetrag | 30.000,- € |
Sollzins fest p.a. | 0,68 % |
eff. Jahreszins | 0,68 % |
mtl. Rate | 356,81 € |
Summe Zinsen | 728,04 € |
Gesamtbetrag | 30.728,04 € |
Baufinanzierung ab 0,18 %
Beleihungswert | Sollzins | eff. Jahreszins |
bis 50,0 % | 0,18 % | 0,19 % |
bis 80,0 % | 0,34 % | 0,39 % |
bis 90,0 % | 0,71 % | 0,76 % |
bis 100,0 % | 1,01 % | 1,05 % |
Privatkredit ab 0,68 %
Laufzeit | 84 Monate |
Nettodarlehensbetrag | 30.000,- € |
Sollzins fest p.a. | 0,68 % |
eff. Jahreszins | 0,68 % |
mtl. Rate | 356,81 € |
Summe Zinsen | 728,04 € |
Gesamtbetrag | 30.728,04 € |
Die Kreditanfrage und deren Bearbeitung sind für Sie zu 100 % kostenfrei und unverbindlich. Wir erstellen individuelle und persönliche Kreditangebote und Kreditvergleiche, ohne Verpflichtungen Ihrerseits.
Auch bei einer Ablehnung oder Nichtzustandekommen eines Vertrages gehen Sie keinerlei Verpflichtungen und/oder Kosten bei Experten-Kredite ein.
Unsere Konditionen bestimmen alle Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen (z.B. negativer Schufa-Eintrag, Angaben Ihrer Bankdaten, Unterlagen, Nachweise), damit Ihr Kredit schnell bearbeitet und bewilligt werden kann.
Tatsächliche Werte, wie monatliche Kreditrate, Kreditlaufzeit, Kreditzins und Kreditsumme können, je nach Bonität des Kunden, variieren und/oder abweichen. Die Zinsen beim Kreditvergleich von Experten-Kredite sind bonitätsabhängig.
Ihre Anfragen werden werktags, im Regelfall innerhalb von 24h, bearbeitet und beantwortet.
Gesetzliche Angaben nach § 6a PAngV:
Laufzeit Ratenkredite: ab 12 Monate / ab 1 Jahr
Nettodarlehensbeträge: ab 3.000,- €
Das Darlehen kann jederzeit abgelöst werden.
Eine Sondertilgung ist jederzeit möglich. Je nach Kreditinstitut ist eine Ablösung kostenfrei möglich.
Höhe und Anzahl der Rate(n): individuell und an den jeweiligen Kreditkonditionen angepasst
Sollzinsen: ab 0,18 % für Immobilienfinanzierungen und ab 0,68 % für Privatkredite
Prüfung, Entscheidung und Auszahlung: an einem Werktag, je nach Umfang, möglich
Der tatsächliche Zinssatz ist immer bonitätsabhängig. Alle Konditionsangaben stellen demnach zugleich das 2/3 Beispiel in der gewählten Laufzeit, gemäß § 6a Absatz 3 PAngV, dar.
Der Gesamtbetrag, der auf den Verbraucher zukommt, richtet sich nach dem Zinssatz und evtl. zusätzlich abgeschlossener Restschuldversicherung.
Repräsentative Beispiele:
Baufinanzierung ab 0,18 %
effektiver Jahreszins p.a. 0,22 % | Fester Sollzins p.a. 0,22 % | Nettodarlehensbetrag 220.000 € | Kaufpreis der Immobilie 420.000 € | Beleihungsauslauf 58,2 % | Beleihungswert 378.000,00 € | Anfängliche Tilgung p.a. 3,00 % | anfängliche monatliche Rate 590,33 € | Sollzinsbindung 10 Jahre | Anzahl der Raten 120 | kalkulatorische Vertragslaufzeit 32 Jahre und 3 Monate | kalkulatorisch zu zahlender Gesamtbetrag 227.897,30 €
Beleihungswert | Sollzins | eff. Jahreszins |
bis 50,0 % | 0,18 % | 0,19 % |
bis 80,0 % | 0,34 % | 0,39 % |
bis 90,0 % | 0,71 % | 0,76 % |
bis 100,0 % | 1,01 % | 1,05 % |
Privatkredit ab 0,68 %
Laufzeit | 84 Monate |
Nettodarlehensbetrag | 30.000,- € |
Sollzins fest p.a. | 0,68 % |
eff. Jahreszins | 0,68 % |
mtl. Rate | 356,81 € |
Summe Zinsen | 728,04 € |
Gesamtbetrag | 30.728,04 € |
Beratung bei EXPERTEN-KREDITE immer kostenfrei & unverbindlich!
Wir nehmen uns für eine individuelle und umfassende Beratung Zeit für Sie. Deswegen möchten wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin, für ein gemeinsames Gespräch, ausmachen:
- rufen Sie uns unter der Service-Hotline 08807 / 94999-73 an
- oder tragen Sie sich in dieses Kontaktformular ein und wir rufen Sie, zum gewünschten Zeitpunkt, zurück
- oder senden Sie uns eine E-Mail, mit Ihrem Anliegen, an kontakt@experten-kredite.de
- oder haben Sie Fragen zu einer bereits gestellten Kreditanfrage? Dann nutzen Sie bitte unser Formular Rückrufservice & Nachfrage
Alle Gespräche sind und bleiben kostenfrei für unsere Kunden, auch bei einer Ablehnung, siehe unsere FAQs.
Ihr Experten-Kredite Team